Plätzchen backen zu Nikolaus

Plätzchen backen zu Nikolaus

Wie jedes Jahr zu Nikolaus haben wir auch diesmal eine wunderbare Tradition fortgeführt:
Gemeinsam mit Eltern und Schülern haben wir fleißig Plätzchen gebacken. In der großen Pause wurden die Leckereien schließlich an alle Schülerinnen und Schüler verteilt – ein kleiner, aber herzlicher Gruß, der die Adventszeit noch ein bisschen süßer macht. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die dies möglich gemacht haben!

MINT SPACE

MINT SPACE - Platz 3

Unsere Schule hat den 3. Platz im Bundeswettbewerb „MINT SPACE“ gewonnen!
Diese Auszeichnung ehrt die innovativen Projekte unserer SchülerInnen und Lehrkräfte in den MINT-Fächern sowie unser Angebot an fortschrittlichen Raumkonzepten. Ein großartiger Erfolg, der unseren Einsatz und Teamgeist im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik würdigt.
Wir sind stolz auf diese Leistung und freuen uns auf weitere spannende Projekte! Herr Dr. Dr. Suhr von Hohenloher überreichte feierlich den Preis an Frau Dr.
Lelke. Begleitet wurde die Veranstaltung von der gesamten Schulleitung sowie der Oberschulrätin für Oberschulen in Bremerhaven. Unser neuer Schulpreis hat seinen Ehrenplatz in unserer Hall of Fame gefunden und erinnert täglich an diesen großartigen Erfolg.

IMG_3379

Herbstfest 2024

Herbstfest 2024

Unser Herbstfest war ein voller Erfolg!
Es gab Slush-Eis, eine Talentshow, kolumbianische Spiele, Pizza, Popcorn, den Zeichomat und vieles mehr. Ein großes Dankeschön an alle Familien, Schülerlnnen und KollegInnen, die dabei waren und das Fest so besonders gemacht haben!

IMG_8916

Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

Auszeichnung als MINT-freundliche Schule

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass unsere Schule am 12. September 2024 in Bremen als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung würdigt unser herausragendes Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Senatorin für Kinder und Bildung Bremen, Sascha Karolin Aulepp, lobte die wichtige Rolle der MINT-Ausbildung: „MINT-Berufe bieten gute Karriereaussichten – und trotzdem wagen sich insbesondere junge Frauen oft nicht in die Branche. Ich bin stolz, dass unsere Schulen hier tolle Überzeugungsarbeit leisten und viele jungen Menschen für Naturwissenschaften, Mathe, Technik und Informatik begeistern. Diese zukunftsweisende Arbeit würdige ich immer mit großer Begeisterung: Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!“.

Die Auszeichnung ist ein großer Erfolg für unser gesamtes Schulteam und bestätigt unsere kontinuierlichen Bemühungen, innovative und zukunftsorientierte Bildung zu fördern. Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, und sind gespannt auf die weiteren Möglichkeiten, junge Talente für die MINT-Fächer zu begeistern.

Bildquelle: (c) MINT Zukunft

Erasmus+ und die SEFO bei uns zu Besuch

Erasmus+ und die SEFO bei uns zu Besuch

Im Rahmen des ERASMUS+ Programmes hatten wir Besuch von InspektorInnen aus Frankreich sowie von den Abteilungsleitungen für Schulentwicklung und Fortbildung (SEFO).
Nachdem unsere Gäste einen kurzen Überblick über die Entstehung eines individuellen Schulcurriculums in Deutschland erhalten haben, wurden unsere Angebote „Climate Class“, „Young Researchers“ sowie die „Nat-AG“ gemeinsam mit Frau Lelke und Herrn Hedtrich vorgestellt.
Daraufhin hatten unsere Jugendforscht TeilnehmenrInnen Ali, Salem, Uarwin, Marie und Sarina die Chance, ihre Projekte vorzustellen, welche auf große Begeisterung stießen.
Abschließend führte Herr Börsmann uns durch den Schulgarten und erklärte das Projekt der „Gemüse Ackerdemie“. Hier wird fleißig gemeinsam mit SchülerInnen Gemüse und Obst angebaut und dabei erforscht, wie das Essen auf ihren Teller gelangt.

Wassersporttag

Wassersporttag am Blue Bay Spadener See: Ein gelungener Start ins neue Schuljahr

Gleich zu Beginn des Schuljahres gab es für unsere SchülerInnen ein besonderes Highlight: den Wassersporttag am Blue Bay Spadener See. Bei gutem Wetter und bester Laune hatten alle die Möglichkeit, sich in verschiedenen Wassersportarten auszuprobieren. Ob Wasserski, Wakeboard oder Stand-Up-Paddling – für jeden war etwas dabei.

Neben dem Wassersport bot die Anlage auch zahlreiche weitere Aktivitäten an. So konnten unsere SchülerInnen beim Minigolf, Beachvolleyball und Boule ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und gemeinsam einen sportlichen Tag genießen.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements liegt darauf, alle SchülerInnen zu einem Schwimmabzeichen zu motivieren und die Teilnahme an unserer Schwimm-AG zu steigern. Der Wassersporttag war daher nicht nur ein sportlicher Spaß, sondern auch ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel.

Ein rundum gelungener Tag, der das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und das neue Schuljahr schwungvoll eingeleitet hat!